Die Genneper Wassermühle, die sich im Stadtteil Gestel entlang des Flusses Dommel in den Genneper Parks befindet, ist ein historisches und betriebsbereites Denkmal. Die Mühle ist immer noch in Betrieb und ist mittwochs und sonntags von 12:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 13:00 bis 16:00 Uhr für Besucher geöffnet. Während dieser Stunden steht ein freiwilliger Müller bereit, um den Betrieb der Mühle zu erklären, in der ausschließlich Bio-Produkte verarbeitet und verkauft werden.
Obwohl das genaue Baudatum der Mühle unbekannt ist, wird sie erstmals im Jahr 1249 erwähnt. Obwohl die Mühle im Achtzigjährigen Krieg 1583 zerstört wurde, wurde sie vier Jahre später wieder aufgebaut und wieder in Betrieb genommen.
Die Wassermühle von Genneper wurde von keinem Geringeren als Vincent van Gogh verewigt, der sie mehrmals bemalte. Seine Gemälde zeigen zwei Wassermühlen, wobei das zweite Rad eine Ölmühle antreibt. Die Stelle, an der Van Gogh die Mühle malte, ist im Gras auf der anderen Seite des Flusses zu erkennen.
Nach einer Restaurierung im Jahr 1963, bei der ein Großteil der ursprünglichen Mühle aufgrund schwerer Schäden wieder aufgebaut wurde, wurde die Mühle 1972 offiziell als Nationaldenkmal anerkannt. 1998 wurde die Mühle von einem Brand heimgesucht, woraufhin das gesamte Dach ausgetauscht werden musste.
Die Genneper Wassermühle befindet sich in der wunderschönen Umgebung des Genneper Parks, wo die Besucher lange Spaziergänge genießen können. Durch den Tunnel unter der Ringstraße gelangt man in den Stadswandelpark, der mit anderen Parks wie dem Anne Frank Plantsoen verbunden ist. Darüber hinaus bieten die Genneper Parks Zugang zu Attraktionen wie dem Prehistoric Village und dem Genneper Parks Pavilion, wo Sie eine Partie Minigolf spielen können.
Sie möchten die Genneper Wassermühle auf einem E-Fatbike kennenlernen? Dann buchen Sie die E-Fatbike Tour ‚Natur und Dörfer‚ und entdecken Sie diese wunderschöne Gegend auf eigene Faust.