Die weiße Dame
Die Witte Dame, ein ikonisches Gebäude in Eindhoven, das ursprünglich zwischen 1928 und 1931 von Philips erbaut wurde, hat im Laufe der Jahre verschiedene Funktionen erfüllt und ist zu einem bemerkenswerten Symbol geworden. Ursprünglich war das Gebäude der Produktion von Radioröhren und Lampen gewidmet. Bei seiner Eröffnung im Jahr 1931 fehlte ihm die charakteristische weiße […]
Der Victoria-Park
Versteckt hinter der historischen Witte Dame enthüllt der Victoria Park einen verborgenen Schatz in Eindhoven. Die renovierten Gebäude Emma und Victoria beherbergen nun 567 moderne Stadthäuser und 49 Penthäuser mit praktischen Annehmlichkeiten wie Restaurants und einem Supermarkt im Erdgeschoss. Dieses idyllische Viertel zieht dank seines Charmes internationale Einwohner an. Die Stadtverwaltung hat ehrgeizige Pläne, den […]
Philips Business School
Die ehemalige Philips Business School in Eindhoven, ein städtisches Denkmal, wurde in eine moderne Wohnanlage mit 442 Wohnungen umgewandelt. Das ehemalige Konferenzzentrum im Erdgeschoss fungiert nun als Restaurant, während die Kantine als Gewerbefläche vermietet wird. Bemerkenswert ist, dass die Werkstatt, die 1993 an das Gebäude angebaut wurde, heute als Kletterhalle dient. Die Abteilung für Bildung […]
Philips van Lennep Park
Der Philips van Lenneppark, benannt nach Frits Philips und seiner Frau Sylvia Philips van Lennep, bietet eine Reihe von Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Dieser Park, der einst als Industriegebiet gedacht war, wurde zu Ehren des 75-jährigen Jubiläums von Philips in eine grüne Oase für die Gemeinde verwandelt. Den Besuchern stehen verschiedene Annehmlichkeiten zur Verfügung, […]
Der Ton-Smits-Park
Der Ton Smits Park in Eindhoven ist eine grüne Oase, die die Kreativität und Fantasie des gleichnamigen Cartoonisten ehrt. Im Herzen der Stadt gelegen, bietet dieser Park einen ruhigen Rückzugsort inmitten des städtischen Trubels. Der Park ist nach Ton Smits benannt, einem international bekannten niederländischen Karikaturisten, der in Eindhoven lebte und arbeitete. Der Park ist […]
Genneper Hoeve
Gennep, ein jahrhundertealter Weiler in der Nähe von Eindhoven zwischen Gestel und Stratum, ist geschichtsträchtig. Der Name bezieht sich auf den Zusammenfluss zweier Wasserbäche, des Tongelreep und des Dommel. Ähnlich wie in Limburgs Gennep, wo die Maas und die Niers zusammentreffen. Der Weiler bestand einst aus sechs Bauernhöfen, von denen noch heute der Genneper Hoeve […]
Der Kai
Im Jahre 1916 sahen einige Bauern aus Strijp die Möglichkeit, an dieser Stelle die „Genossenschaftliche Milchanstalt St. Joseph“ zu gründen. Ein bestehender Bauernhof wurde übernommen und komplett in eine moderne Melkanlage umgewandelt, mit einer beeindruckenden Tagesproduktion von 1500 Litern Milch. Um weiter zu wachsen, wurde eine Fabrik in der Paradijslaan eröffnet, in der die Käseproduktion […]
Bauernhof Wasven
Der Bauernhof Wasven, einst ein Landgut mit Bauernhöfen und einem Landhaus in Tongelre, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Das Gebiet wurde ursprünglich um ein Moor herum urbar gemacht, in dem Schafe gewaschen wurden, bevor sie geschoren wurden, daher der Name „Wasven“. Im 17. Jahrhundert wurde das Gebiet einer […]
Backhaus Bokt
Das charmante Backhaus, das um 1850 erbaut wurde, diente vor allem als Bäckerei für frisches Brot. Getreide, wie Weizen oder Roggen, wurde zunächst in der Mühle gemahlen und gesiebt. Dann wurde das Mehl zusammen mit Hefe und Milch zu einem Teig geknetet. Angesichts der großen Stückzahlen war das manuelle Kneten oft zu arbeitsintensiv, so dass […]
Gedenkveranstaltung Operation Oyster
Das Bronzedenkmal „Operation Oyster“ befindet sich auf der rechten Seite des Leuchtturms auf dem Platz, gegenüber dem WestCord Hotel am Rande des Mathildelaan. Die Statue hat die Form einer geöffneten Auster, in der eine zerbombte Stadtlandschaft von Eindhoven zu sehen ist. Die Außenseite der Auster weist deutliche Anzeichen von Beschädigungen auf. Dieses Denkmal symbolisiert die […]