Die Berge

Entdecken Sie den Charme von De Bergen, einem historischen Viertel in Eindhoven, das für seine stimmungsvollen Straßen und einzigartigen Geschäfte bekannt ist. Der Name „De Bergen“ umfasst die Straßen Kleine Berg, Grote Berg, Bergstraat und die umliegenden Gassen. Obwohl es keine wirklichen Berge gibt, ist dieser Teil der Stadt auf kaum sichtbaren Hügeln gebaut, was […]

Collse Wassermühle

Das genaue Baudatum dieser Mühle ist unklar, aber archäologische Funde datieren Keramikscherben auf die Zeit um 1200-1250, was darauf hindeutet, dass die Mühle zu dieser Zeit gestanden haben muss. Im Jahr 1680 wurde die Mühle durch einen Brand vollständig zerstört, aber innerhalb eines Jahres war sie wieder in Betrieb. Ab 1950 wurde die Mühle in […]

Der Karpendonk-See

Das Karpendonkse Plas befindet sich im charmanten Stadtteil Tongelre in Eindhoven und ist ein wunderschönes Wasserspiel neben dem bekannten Freibad De IJzeren Man. Dieser See entstand durch den Sandabbau für die Hochbahn und schuf eine Verbindung, um leichter von Nord- nach Süd-Eindhoven reisen zu können. Das abgelassene Wasser verwandelte sich bald in ein idyllisches Erholungsgebiet […]

Der große Stuhl Oirschot

Der große Stuhl von Oirschot ist ein bemerkenswertes Symbol der Stadt und stammt aus der florierenden Möbelindustrie, die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts dank der industriellen Revolution florierte. In dieser Zeit übernahmen Maschinen viel Handarbeit, so dass Handwerker vom Land ihre Fähigkeiten wieder auf die Möbelherstellung ausrichten konnten. Einer dieser Möbelbauer namens Meeuwis schenkte Oirschot 1958 […]

Die Genneper Wassermühle

Die Genneper Wassermühle, die sich im Stadtteil Gestel entlang des Flusses Dommel in den Genneper Parks befindet, ist ein historisches und betriebsbereites Denkmal. Die Mühle ist immer noch in Betrieb und ist mittwochs und sonntags von 12:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 13:00 bis 16:00 Uhr für Besucher geöffnet. Während dieser Stunden steht ein […]

Die Kruisstraat

Die Kruisstraat ist als die multikulturellste Straße in Eindhoven bekannt, in der es eine Fülle internationaler Küchen zu entdecken gibt. In der Nähe des Bahnhofs und des Busbahnhofs von Eindhoven gelegen, ist die Straße nur 10 Gehminuten entfernt. Von der Piazza, wo sich der Bijenkorf befindet, ist die Kruisstraat auch bequem zu Fuß über den […]

Der Markt

Der Markt in Eindhoven ist nicht nur ein historischer Platz, sondern auch das pulsierende Herz der Stadt. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1232 zurückreicht, als Eindhoven die Stadtrechte erhielt, spielte der Markt eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Stadt. Traditionell diente der Platz als Handelszentrum und es fanden regelmäßig Märkte statt, eine […]

Kaffeehaus

Dieses Gebäude, in dem sich heute Het Koffiehuisje befindet, diente als Geschäft für die Cooperative Consumption Association, in dem die Mitarbeiter von Philips zu erschwinglichen Preisen einkaufen konnten. Anton Philips gründete 1918 die Genossenschaft mit einem Netz aus Lebensmittel- und Drogeriemärkten, Metzgereien, einer Brotfabrik und Zapfsäulen. Anton ärgerte sich über die Reaktion der Eindhovener Ladenbesitzer […]

Domus Dela

Die ursprüngliche neugotische Kirche, die Sie hier sehen, wurde im 19. Jahrhundert von den Augustinerpatres des angrenzenden Klosters Mariënhage erbaut. Der Bau begann 1895 und wurde 1897 abgeschlossen. Wegen des sumpfigen Bodens wurde die Kirche auf 1400 Pfählen gebaut. Die Kirche hat einen 66 Meter hohen Turm, der von einer vier Meter hohen und 800 […]

Fahrradbrücke Tegenbosch

Die Fahrradbrücke Tegenbosch ist ein Beispiel für innovative Infrastruktur, die Eindhovens Ruf als fahrradfreundliche Stadt stärkt. Diese Brücke über die Autobahn in die Region Brainport in der Nähe des Flughafens Eindhoven bietet ein einzigartiges Erlebnis für Radfahrer. Mit einer Länge von 130 Metern überspannt die Brücke nicht weniger als 14 Fahrspuren und liegt an ihrer […]