Villa de Laak

Die Villa De Laak, die sich an der Parklaan 99 im Stadtteil Tongelre befindet, leitet ihren Namen von einem Seitenarm des Flusses De Dommel ab, der früher durch das Anwesen floss. Diese imposante Villa wurde 1907 im Auftrag von Anton Philips, Mitbegründer von Philips, erbaut und von Johan Wilhelm Hanrath entworfen. Die im Stil des […]

Van-Gogh-Roosegaarde-Radweg

Der Radweg Van Gogh-Roosegaarde bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Design, Kulturerbe und die Welt von Van Gogh zusammenkommen. Dieser besondere Radweg, der sich etwas außerhalb des Van-Gogh-Dorfes Nuenen befindet, wird nachts von funkelnden Steinen im Boden beleuchtet, was ihn zu einem wahren Denkmal für Van Gogh in Eindhoven macht. Das Design ist von Vincent […]

Die Flying Pins

Im Jahr 2000 bekam Eindhoven ein neues Kunstwerk unter freiem Himmel: Die Flying Pins. Dieses farbenfrohe Kunstwerk ist ein perfekter Zwischenstopp für alle, die Kunst und Sehenswürdigkeiten in Eindhoven an der frischen Luft bewundern möchten. Die Flying Pins sind leicht zugänglich, da sie sich gegenüber dem Hauptbahnhof von Eindhoven, am Kopf des John F. Kennedylaan, […]

Das Evoluon

Das Evoluon wurde auf Initiative von Frits Philips als Dauerausstellungsfläche errichtet, nachdem das Unternehmen Ende der 1950er Jahre mit dem Philips-Pavillon auf der Brüsseler Weltausstellung beeindruckt hatte. Der Architekt Louis Kalff skizzierte während einer Dinnerparty, bei der Frits Philips sich für die Evoluon entschied, drei auffällige Entwürfe. Im Jahr 1966 wurde der Bau des futuristischen […]

Strijp-S

Einst ein Industriegebiet von Philips im Stadtteil Strijp, hat sich Strijp-S zu einem lebendigen und kreativen Teil von Eindhoven entwickelt und ist heute einer der wichtigsten Hotspots der Stadt. Von 1916 bis 2000 war Strijp-S das Herzstück der industriellen Aktivitäten von Philips. Durch die Expansion von Philips und das Wachstum der Mitarbeiterzahl während des Ersten […]

Stratumseind

Die Stratumseind ist eine belebte Straße von 225 Metern Länge, die an der Katharinakerk beginnt und an der Dommelbrug endet, wo das Viertel Stratum mit dem Zentrum von Eindhoven verbunden ist. In der Vergangenheit befanden sich hier neben Häusern auch verschiedene Betriebe wie ein Hutgeschäft, ein Notariat, eine Metzgerei, ein Rahmenmacher und ein Bekleidungsgeschäft. Heutzutage […]

Strabrechtse Heide

Südöstlich von Eindhoven, in der Nähe von Heeze, erstreckt sich die wunderschöne Strabrechtse Heide, ein riesiges Naturschutzgebiet von etwa 1500 Hektar, in dem Sie endlos wandern können. Obwohl es auf den ersten Blick wie eine weitläufige Heide mit hauptsächlich Heidekraut und Strauchheide aussieht, beherbergt das Gebiet eine vielfältige Flora und Fauna, zu der auch besondere […]

Katharinenkirche

Die St. Catharinakerk, eine römisch-katholische Kirche im Stadtzentrum von Eindhoven, hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1867 zurückreicht, als das heutige Gebäude fertiggestellt wurde. Entworfen von Pierre Cuypers, versuchte er, die Vision des katholischen Schriftstellers Joseph Alberdingk Thijm zum Leben zu erwecken, in der die beiden 73 Meter hohen Türme jeweils eine symbolische […]

Philipsdorp

Im Jahr 1910 begann der Bau von Philipsdorp als Reaktion auf die schlechten Lebensbedingungen in den Arbeiterwohnungen im Zentrum von Eindhoven. Die Häuser waren oft klein, dunkel und überfüllt, und die wachsende Erwerbsbevölkerung verursachte eine enorme Wohnungsnot. Philips kaufte daher 1909 ein Grundstück an der Straße von Eindhoven nach Strijp und lieferte ein Jahr später […]

Wanderpark Philips de Jongh

Der schöne Park im Stadtteil Strijp trägt den Namen von Anna Philips de Jongh, der Frau von Anton Philips, dem Mitbegründer von Philips. Im Jahr 1920 schenkte das Ehepaar einen Teil dieses Parks der Gemeinde Eindhoven, unter der Bedingung, dass er für die Einwohner und Besucher der Stadt immer eine grüne Oase bleiben würde. Bis […]