Die ehemalige Philips Business School in Eindhoven, ein städtisches Denkmal, wurde in eine moderne Wohnanlage mit 442 Wohnungen umgewandelt. Das ehemalige Konferenzzentrum im Erdgeschoss fungiert nun als Restaurant, während die Kantine als Gewerbefläche vermietet wird. Bemerkenswert ist, dass die Werkstatt, die 1993 an das Gebäude angebaut wurde, heute als Kletterhalle dient.

Die Abteilung für Bildung und öffentliche Entwicklung bei Philips kann auf eine lange Geschichte im Bildungsbereich zurückblicken und organisiert seit 1920 Unternehmensschulungen. 1929 wurde das erste Mehrfamilienhaus an der Frederiklaan für alle Kurse eröffnet. Nach Schäden, die durch einen Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg verursacht wurden, wurde das Hauptgebäude irreparabel beschädigt. Der Neubau, entworfen von Dirk Roosenburg, wurde 1949 fertiggestellt. Das Gebäude wurde 1993 renoviert, um das technische Lyzeum unterzubringen, woraufhin es vom ROC und dem Summa College genutzt wurde.

Gegenüber diesem Gebäude befindet sich der Philips-Brunnen Panta Rhei. Das beeindruckende Kunstwerk vereint eine Dynamik von Wasser und Licht. Es wurde von dem bekannten niederländischen Künstler Hugo Vrijdag entworfen. Es symbolisiert den ständigen Wandel und die Evolution – wie die griechische Redewendung „Panta Rhei“ andeutet, was so viel wie „alles fließt“ bedeutet. Das Wasser fließt und tanzt in verschiedenen Mustern und Formen, während die Beleuchtung dem Ganzen vor allem nachts eine magische und bezaubernde Atmosphäre verleiht. Der Philips-Brunnen Panta Rhei ist nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch ein beliebter Treffpunkt und ein Wahrzeichen der Stadt Eindhoven, wo Einwohner und Besucher die Schönheit und das beruhigende Ambiente genießen können.

Möchten Sie mehr über die Geschichte von Philips erfahren? Dann buchen Sie unsere Philips Heritage Tour.