Architektur
Von Philipsdorp bis Brainport – entdecken Sie, wie sich eine Industriestadt in einen Nährboden für Innovation und Design verwandelte.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Eindhoven und entdecken Sie, wie sich eine kleine Industriestadt zu einer der innovativsten Städte Europas entwickelte. Auf dieser exklusiven privaten Tour erzählt unser fachkundiger Guide die Geschichte einer Stadt, die sich immer wieder neu erfindet, vom leuchtenden Lampenlicht bis zur funkelnden High-Tech-Metropole.
Warum ist vom ehemaligen Eindhoven so wenig Greifbares übrig geblieben? Wie sah die Stadt im 19. Jahrhundert mit ihrer florierenden Tabak-, Textil- und Streichholzindustrie aus? Und wie veränderte die Ankunft von Philips vor fast 135 Jahren die Stadt für immer? All diese Fragen und mehr beantwortet diese Tour.
Sie erfahren, wie der Weggang von Philips schließlich den Grundstein für die heutige Brainport Region legte, ein weltweit anerkanntes Innovationszentrum. Wir denken über das beispiellose Wachstum nach, das Eindhoven derzeit erlebt: Innerhalb von 15 Jahren werden mehr als 60.000 neue Einwohner hinzukommen.
Abhängig von den Interessen und der zur Verfügung stehenden Zeit legen wir in Absprache fest, welche Bereiche auf welche Weise besucht werden. Wir empfehlen die Nutzung eines Citybikes oder Urban E-Fatbikes, aber die verschiedenen Gebiete können auch zu Fuß oder mit dem (VIP-)Bus erkundet werden.
Tour auf Anfrage
Diese Tour kann aufgrund der Verfügbarkeit unseres Guide-Teams nur auf Anfrage gebucht werden. Sie buchen auf Anfrage und wenn die Anfrage genehmigt wird, senden wir Ihnen die Bestätigung inklusive Zahlungslink. Sie zahlen während der Anwendung nichts.
Prüfen Sie die Verfügbarkeit, um die Startzeiten zu sehen
Deutsch, Japanisch, Englisch, Chinesisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch
Maximal 15 Personen pro Guide
Diese private Tour kann vollständig angepasst und exklusiv für Ihre eigene Gruppe gebucht werden. Unsere Guides sind auf Architektur und urbane Transformation spezialisiert und teilen ihr Wissen mit Leidenschaft und Liebe zum Detail. Jede Tour bietet Raum für Fragen, Fotomöglichkeiten und eine entspannende Pause am Wegesrand.
Entdecken Sie, wie Industriekultur und neue urbane Konzepte aufeinandertreffen:
Der Goldene Pirol (Lichtbos)
Das ehemalige Privatanwesen der Familie Philips ist ein wunderbares Beispiel für die Entwicklung der Natur in der Stadt. Seit September 2025 ist ein Teil des 142 Hektar großen Geländes, das sich einst ausschließlich im Besitz der Familie Philips befand, erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.
De Caai (ehemaliges Campina-Gelände)
Vom Industriestandort zum nachhaltigen Stadtquartier am Eindhoven-Kanal, in dem Wohnen, Arbeiten und Erholung nahtlos ineinander übergehen.
Strijp-S
Die einstige „verbotene Stadt“ von Philips ist heute ein lebendiger Kreativ-Hotspot voller Kultur, Design und neuer Wohnkonzepte.
Philipsdorp
Ein historisches Juwel aus dem Jahr 1910, das von Philips für seine Mitarbeiter gebaut wurde. Heute ist es ein beliebtes Viertel mit charakteristischen Häusern neben dem Philips-Stadion.
NRE-Standort
Ein inspirierendes Beispiel für urbane Umnutzung. Das ehemalige Gelände der Eindhoven Region Utility Company hat sich in ein lebendiges Gebiet voller kreativer Unternehmer, Gastronomiebetriebe und nachhaltiger Initiativen verwandelt – ein Paradebeispiel für neues Leben in der Industriekultur.
Domus Dela
Die ehemalige Kirchen- und Klosteranlage wurde in einen modernen Versammlungsort mit Hotel-, Konferenz- und Bestattungseinrichtungen umgewandelt. Ein Beispiel für die Umwidmung von religiösem Erbe.
Schauen Sie nach vorne und entdecken Sie die ehrgeizigen Projekte, die die Skyline von Eindhoven in den kommenden Jahren drastisch verändern werden:
Bahnhofsbereich Süd (District-E, EDGE, LightYards)
Rund um den Hauptbahnhof entsteht ein neues Quartier, in dem Wohnen, Arbeiten und Reisen zusammenkommen. Neben dem Projekt District-E werden derzeit die ersten Gebäude von EDGE und LightYards realisiert. Zwischen dem Bahnhof und der Dommel entsteht ein lebendiges Stadtgebiet mit Büros, Wohnungen, Restaurants und grünen Übernachtungsmöglichkeiten. Unter dem Stationsplein wird ein riesiger Fahrradkeller gebaut, der das Gelände autofrei macht und Platz für Tausende von Fahrrädern bietet.
Der Victoria Park und die Rückkehr des Geschlechts
Ein moderner Stadtpark, der sich perfekt in die umliegende Architektur einfügt. Hier fließt seit 2026 wieder der Fluss Gender als Symbol für die Begrünung und Klimaanpassung der Stadt. Das Kunstwerk „Gateway to the Future“, eine Hommage an Gerard Philips, markiert diesen Ort als Tor zum neuen Eindhoven. In Zukunft wird das Gender auch wieder am Stationsplein sichtbar und verbindet die Innenstadt mit dem Wasser.
VDMA-Seite – „Join The Stage“
Eine groß angelegte Umwandlung eines historischen Fabrikgeländes in ein lebendiges urbanes Zentrum. Mit dem Erhalt des Industrieerbes und einem Brabanter Stadtwald als grünem Herzen wird hier eine offene Bühne für Wohnen, Arbeiten und Kultur geschaffen.
Der Eindhoven Ring
Der Ring von Eindhoven erfährt eine radikale Umgestaltung, die die Innenstadt autofrei machen soll, aber gleichzeitig die Erreichbarkeit zwischen den Stadtteilen verbessern soll. Das neue Layout setzt auf grüne Korridore, besseren Verkehrsfluss und mehr Platz für Radfahrer und öffentliche Verkehrsmittel. Ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen, vernetzten Stadt.
Entdecken Sie, wie Licht, Kühnheit und Design in der Stadt zusammenkommen, die sich ständig neu erfindet
Stadtführungen Eindhoven
Oberto 14 5629NG Eindhoven Niederlande
Besuche nur nach Vereinbarung.
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER: 17216697
City Tours Eindhoven organisiert unterhaltsame Touren und Ausflüge in Eindhoven und Umgebung für Sie, aber auch für Gruppen, Expats und andere Besucher unserer schönen Stadt!
Beliebte Touren
Blogs
© City Tours Eindhoven