Am 15. Juli 1996 wurde ein tragisches Ereignis in die Geschichte von Eindhoven eingraviert. Ein Hercules-Flugzeug der belgischen Luftwaffe verfing sich während des Fluges in einem Vogelschwarm. Diese schicksalhafte Begegnung führte zum Ausfall von zwei der vier Triebwerke, was eine Notlandung erzwang. Eine Reihe unglücklicher Umstände und ein fataler Kommunikationsfehler führten jedoch zu einer Katastrophe. Das Flugzeug stürzte auf dem Flughafen von Eindhoven ab, wobei 34 der 41 Insassen nicht überlebten.

Ein Jahr nach dieser Tragödie wurde ein Denkmal zu Ehren der Todesopfer eingeweiht. Dieses ursprünglich nur für Angehörige zugängliche Denkmal besteht aus zwei geschlossenen Kreisen, umgeben von 34 Gedenksäulen und einem zentralen Bronzekreuz, die jeweils ein Opfer mit einem brennenden Licht symbolisieren. Ein Weg, markiert durch das verbrannte Gras, wo das Flugzeug abgestürzt ist, führt zu diesem bewegenden Denkmal auf dem Luftwaffenstützpunkt Eindhoven.

Ein zweites öffentliches Denkmal, das für jedermann zugänglich ist, befindet sich entlang des Dommel-Denkmals und hat die Form des Buchstabens H, des ersten Buchstabens des abgestürzten Flugzeugs. Dieses Mahnmal, bestehend aus drei Metalltafeln mit den eingravierten Namen der Opfer, befindet sich zwischen dem Rathaus und dem van Abbemuseum. Es ist ein Ort der Trauer und des Gedenkens, an dem Familien und Helfer zusammenkommen, um sich zu erinnern und Trost zu spenden.

Möchten Sie diesen Ort auf einem E-Fatbike kennenlernen? Dann buchen Sie dieses Stadtrad für einen Tag und entdecken Sie diese schöne Gegend auf eigene Faust.