Der Markt in Eindhoven ist nicht nur ein historischer Platz, sondern auch das pulsierende Herz der Stadt. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1232 zurückreicht, als Eindhoven die Stadtrechte erhielt, spielte der Markt eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Stadt. Traditionell diente der Platz als Handelszentrum und es fanden regelmäßig Märkte statt, eine Tradition, die bis heute anhält. Jeden Samstag findet noch immer ein kleiner Antiquitätenmarkt statt, der den jahrhundertealten Handelsgeist am Leben erhält.

Heutzutage hat der Markt vor allem eine soziale Funktion, mit belebten Terrassen der bestehenden Gastronomiebetriebe, die den Platz schmücken. Für die Kleinen gibt es ein permanentes Karussell, während Sie am Rande des Platzes die Heuvelgalerie finden, ein überdachtes Einkaufszentrum mit verschiedenen Geschäften und einer Filiale des Holland Casino.

Im Winter verwandelt sich der Markt in ein Winterwunderland mit einem großen Eislaufplatz in der Mitte des Platzes, wo Groß und Klein die gemütliche Atmosphäre und den Winterspaß genießen können.

Rund um den Markt gibt es auch einige schöne Denkmäler zu bewundern. Am Markt 23A befindet sich ein nationales Denkmal, ein Haus aus dem Jahr 1925 im Stil der Amsterdamer Schule. Hinzu kommen zwei städtische Denkmäler, darunter ein ehemaliges Bankgebäude, in dem heute ein KFC untergebracht ist, sowie Gebäude am Markt 9, 10 und 11, die in die Heuvelgalerie integriert sind.

Eine markante Statue auf dem Markt ist die von Frits Philips, einer wichtigen Figur innerhalb der Philips-Familie und einer ikonischen Persönlichkeit in der Geschichte von Eindhoven. Seine Anwesenheit würdigt die Vergangenheit der Stadt und die Verbindung zum industriellen Erbe von Philips.

Möchten Sie den Markt auf einem E-Fatbike kennenlernen? Dann buchen Sie dieses Stadtrad für einen Tag und entdecken Sie diese schöne Gegend auf eigene Faust.