Das Klokgebouw

Das Klokgebouw, das sich auf dem Gelände von Strijp-S im Stadtteil Strijp befindet, ist ein ikonisches Gebäude mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Zukunft. Strijp-S, einst im Besitz von Philips und bekannt als „die verbotene Stadt“ für Nicht-Philips-Mitarbeiter, war der erste Standort in einer Reihe, zu der auch Strijp-T und Strijp-R gehörten. Obwohl ursprünglich […]

Schloss Geldrop

Das südöstlich von Eindhoven gelegene Schloss Geldrop ist ein historisches Juwel, das eine reiche Vergangenheit und eine lebendige Zukunft umfasst. Obwohl die erste Erwähnung der Burg aus dem Jahr 1340 stammt, wird vermutet, dass die Burg schon früher erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Burg turbulente Zeiten erlebt, wie zum Beispiel während der […]

Der Hovenring

Der Hovenring ist ein beeindruckender Fahrradkreisel, der an Seilen schwebt, die an einem imposanten Pylon befestigt sind. Dieses architektonische Kleinod sieht nicht nur futuristisch aus, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Sicherheit und Mobilität von Radfahrern. Für Radfahrer wurde hier auf einzigartige und ästhetische Weise ein erhöhter Kreisverkehr geschaffen, der für Autos vollständig […]

Schloss Heeze

Schloss Heeze ist eines der wenigen bewohnten Schlösser in den Niederlanden und befindet sich im malerischen Dorf Heeze, südöstlich von Eindhoven gelegen. Die Burg besteht aus zwei Teilen: einer mittelalterlichen Burg und einem weiteren Teil, der 1665 von dem bekannten Architekten Pieter Post erbaut wurde, der unter anderem für die Gestaltung des Sitzungssaals des Senats […]

Stönner Meijwaard-Brücke Oirschot

Die Brücke über den Wilhelmina-Kanal ist Teil des 14 Kilometer langen „Grünen Korridors“, einer grünen Verbindung, die das Zentrum von Eindhoven mit dem historischen Markt in Oirschot und der Nationallandschaft Het Groene Woud verbindet. Diese Route soll mehr Grün, Erlebnis und Erholungsmöglichkeiten zwischen Eindhoven und Oirschot bieten und zeigt die Schönheit Nordbrabants. Die Fahrradbrücke ist […]

Der Leuchtturm

Der Leuchtturm Der Lichttoren, ein beeindruckendes Nationaldenkmal, ist eines der ikonischsten Gebäude in Eindhoven und nach wie vor ein Symbol für Innovation und Fortschritt. Dieser weiße siebeneckige Turm mit einer Höhe von 48 Metern war damals das erste Hochhaus in Eindhoven und wurde 1921 von Philips als Fabrik und Testanlage in Betrieb genommen. Es diente […]

Denkmal der Herkules-Katastrophe

Am 15. Juli 1996 wurde ein tragisches Ereignis in die Geschichte von Eindhoven eingraviert. Ein Hercules-Flugzeug der belgischen Luftwaffe verfing sich während des Fluges in einem Vogelschwarm. Diese schicksalhafte Begegnung führte zum Ausfall von zwei der vier Triebwerke, was eine Notlandung erzwang. Eine Reihe unglücklicher Umstände und ein fataler Kommunikationsfehler führten jedoch zu einer Katastrophe. […]

Henri-Dunant-Park

Der Henri-Dunant-Park im Norden von Eindhoven im Stadtteil Woensel ist ein riesiger Park von 22 Hektar, der 1971 angelegt wurde, um eine grüne Oase in diesem damals neuen Viertel zu schaffen. Der Park wurde als lebendiger Kontrast zu den umliegenden geraden Gebäuden konzipiert. Der Park hat seinen Zweck erfüllt, mit einer Fülle von Abwechslung in […]

Park Meerland

Der Park Meerland im Herzen von Meerhoven ist das grüne Juwel dieses jungen Viertels in Eindhoven. Einst ein Militärflugplatz namens „Welschap“, ist es heute ein riesiger Park, der sich harmonisch in die Umgebung des Flughafens Eindhoven einfügt. Dieser Park wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Architektur- und Publikumspreis Dirk Roosenburg. Mit […]

Volta Galvani

Volta Galvani Der erste Teil des Stadtteils Wönsel West, der als erster gepflegt wurde, trägt den Namen Volta Galvani, eine Hommage an die Entdecker des Galvanismus (Galvani) bzw. der Batterie (Volta). Am großen Eingangstor zum Hof hängt eine imposante Lampe, die die Assoziation zu diesen Pioniergeschichten verstärkt. Die Form des Tores erinnert an diese Leuchte […]