Die Brücke über den Wilhelmina-Kanal ist Teil des 14 Kilometer langen „Grünen Korridors“, einer grünen Verbindung, die das Zentrum von Eindhoven mit dem historischen Markt in Oirschot und der Nationallandschaft Het Groene Woud verbindet. Diese Route soll mehr Grün, Erlebnis und Erholungsmöglichkeiten zwischen Eindhoven und Oirschot bieten und zeigt die Schönheit Nordbrabants.
Die Fahrradbrücke ist aus Holz und ruht auf zwei gemauerten Pfeilern zu beiden Seiten des Ufers. Von der Mitte der Brücke aus können Sie einen schönen Blick auf den Petersdom genießen, der sich im Zentrum von Oirschot auf dem Markt befindet. Um die Brücke zu erreichen, wurden zwei langsam ansteigende Radwege angelegt, die zu den stählernen Zufahrtsbrücken führen. Das Brückengeländer ist mit einer rostfarbenen Beschichtung versehen, die nachts wunderschön beleuchtet ist und der Brücke einen faszinierenden Anblick verleiht.
Die Geschichte der Brücke reicht bis in den Zweiten Weltkrieg zurück, als Oirschot und die Gegend um den Wilhelminakanal Schauplatz heftiger Kämpfe waren. Benannt ist die Brücke nach zwei Soldaten, die 1944 beim deutschen Beschuss ums Leben kamen: Rinus Stönner und Willem Meijwaard, die mit der Prinzessin-Irene-Brigade für die Freiheit der Niederlande kämpften.
Wir empfehlen, die Brücke nach Einbruch der Dunkelheit zu besichtigen, um eine noch beeindruckendere Aussicht zu haben, aber sie ist auch tagsüber ein absolutes Muss während Ihres Aufenthalts in der Region.
Möchten Sie diesen Ort auf einem E-Fatbike kennenlernen? Dann buchen Sie dieses Stadtrad für einen Tag und entdecken Sie diese schöne Gegend auf eigene Faust.