Der Slogan der Technischen Universität Eindhoven lautet „Mens agitat molem“, was so viel bedeutet wie „der Geist bewegt die Massen“.
Bereits seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gab es Pläne, in den Niederlanden eine zweite Technische Universität zu errichten. Eindhoven bot sich aufgrund seiner industriellen Vergangenheit als idealer Standort an, aber auch andere Städte wie Twente und Arnheim zeigten Interesse. Die bestehende Technische Universität in Delft war jedoch nicht glücklich über den Verlust ihrer Monopolstellung. 1956 wurde schließlich ein Gesetz verabschiedet, das die Gründung der Technischen Universität Eindhoven (THE) ermöglichte.
Die Universität hat mehr als 10.000 Studierende, 250 Professorinnen und Professoren sowie 2.847 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in 11 Bachelor-, 19 Master- und einem speziellen Bachelor-Studiengang tätig sind. Neben ihren akademischen Verpflichtungen engagieren sich die Studierenden auch in 33 verschiedenen studentischen Vereinen.
Zusammen mit Delft, Wageningen und Twente bildet die TU/e die 4TU-Föderation, die die vier bestehenden technischen Universitäten in den Niederlanden vertritt.
Mehrere bekannte Persönlichkeiten wurden auf diesem Campus ausgebildet, darunter der ehemalige CEO von Essent Michiel Boersma, der ehemalige Präsident von Philips Gerard Kleisterlee und der CEO von Shell Marjan van Loon. Auch bekannte (ehemalige) Professoren haben hier gearbeitet, wie der Direktor des Van Abbemuseums Jean Leering, der Designer des Vesteda-Turms Jo Coenen und der Erfinder des Philishaves Alexandre Horowitz, der Professor war.
Es ist geplant, den Campus in den kommenden Jahren deutlich zu verändern. Er wird in „TU/e Science Park“ umbenannt, mit einer grünen Umgebung und Aktivitäten, die sowohl abends als auch am Wochenende stattfinden. Zusammen mit dem High Tech Automotive Campus und dem High Tech Campus Eindhoven wird der TU/e Science Park unter der Brainport-Flagge stehen.
Bei unseren E-Fatbike-Touren fahren Sie entlang der Dommel über das TU-Gelände.